STEP OUT

STEP OUT of walls: Aus Mauern und Gebäuden heraustreten und Gott in der Natur erleben - am Lagerfeuer, bei Geländespielen, mit verbundenen Augen...
STEP OUT of your comfortzone: Dieses Projekt ist für alle, die gemeinsam Herausforderungen bewältigen und ganz neu über den Glauben nachdenken wollen.
STEP OUT to God: Wir laden ein, herauszutreten und neue Schritte zu wagen und dabei vielleicht Gott zu erleben.
Verlag/Autor
buch +musik ejw-service/ Theresa Ickler, Florian Karcher, Stefan Westhauser
Erscheinungsjahr
03/2019
Teilnehmendenalter
15+ Jahre
(säkularisierte Jugendliche)
Gruppengröße
5-15 Teilnehmer
Mitarbeitende
Naturfreunde und hang zu Outdooraktionen
Weggefährten, Evangelium glaubhaft bezeugen und Jesu Liebe dazu zu zeigen
Personen, zu welchen sie Vertrauen aufbauen können, da sie vermutlich immer wieder an ihre Grenzen kommen
ggf. ein/ eine Erlebnispädagoge/-in
Material
Leiterhandbuch
Mitnahmekarten
Material - Ausleihservice
Schulungsangebot
Erlebnispädagogen/-in kann gebucht werden
Themen/Einheiten
Einsatzort/-situation
Im Anschluss an eine Jugendevangelisation wie z. B. „Jesus House“
Um Menschen einzuladen, die noch nie was vom Glauben gehört haben
Für aktive und outdoorbegeisterte junge Menschen
Im Wald, auf der Wiese, in der Natur!
Besonderes
Die Inhalte werden mit erlebnispädagogischen Elementen unterstützt.
Zu den Autoren
Theresa Ickler
Jahrgang 1991, arbeitet mit Kindern und Jugendlichen als Jugendreferentin in einer Gemeinde in Marburg. Als Abschluss ihres Studiums an der CVJM-Hochschule und der Ausbildung zur Erlebnispädagogin hat sie in ihrer Bachelorarbeit die Idee dieses erlebnispädagogischen Glaubenskurses
entwickelt.
Florian Karcher
Jahrgang 1982, ist Professor für Religions-und Gemeindepädagogik an der CVJM-Hochschule. Er war viele Jahre in der Jugendarbeit ehren- und hauptamtlich aktiv und hat dort sowohl mit Glaubenskursen, als auch mit erlebnispädagogischen Elementen gute Erfahrungen gemacht.
Stefan Westhauser
Jahrgang 1979, leitet das Institut für Erlebnispädagogik sowie den Weiterbildungsbereich der CVJM-Hochschule in Kassel. Davor war er lange Jahre ehrenamtlich in der Jugendarbeit sowie 4 Jahre hauptberuflich als CVJM-Jugendreferent tätig. Dabei hat er junge Menschen begleitet, ihre Persönlichkeit und ihren Glauben zu entwickeln.